1. Allgemeine Bestimmungen
1.1 Domaineda (im Folgenden als „Betreiber” bezeichnet) betrachtet die Achtung der Rechte und Freiheiten der Bürger als eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Ausübung seiner Tätigkeit.
1.2 Die Richtlinie des Betreibers zur Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden als „Richtlinie” bezeichnet) gilt für alle Informationen, die der Betreiber von Besuchern der Website domaineda.com erhält. Personenbezogene Daten werden gemäß der DSGVO über personenbezogene Daten verarbeitet.
2. Wichtige Begriffe, die in der Richtlinie verwendet werden:
2.1 Website – eine Sammlung von Bild- und Informationsmaterialien sowie Computerprogrammen und Datenbanken, die unter der Internetadresse domaineda.com im Internet verfügbar sind;
2.2 Nutzer – jede Person, die die Website domaineda.com besucht;
2.3 Personenbezogene Daten – alle Informationen im Zusammenhang mit dem Nutzer der Website domaineda.com;
2.4 Verarbeitung personenbezogener Daten – jede Handlung, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird, sowohl mit als auch ohne Verwendung eines Computers;
2.5 Anonymisierung personenbezogener Daten – Maßnahmen, die dazu führen, dass ohne zusätzliche Informationen nicht festgestellt werden kann, ob personenbezogene Daten einem bestimmten Nutzer oder einer bestimmten Person gehören;
2.6 Verbreitung personenbezogener Daten – alle Handlungen, die zur Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber einer unbestimmten Anzahl von Personen führen;
2.7 Weitergabe personenbezogener Daten – alle Handlungen, die zur Weitergabe personenbezogener Daten an eine bestimmte Personengruppe führen;
2.8 Vernichtung personenbezogener Daten – alle Maßnahmen, die zur unwiderruflichen Vernichtung personenbezogener Daten auf einem Computer oder einem anderen Datenträger führen.
3. Der Betreiber kann folgende personenbezogene Daten des Nutzers verarbeiten:
3.1 Liste der vom Betreiber verarbeiteten personenbezogenen Daten: Nachname, Vorname, Geburtsname, E-Mail-Adresse, Cookies.
3.2. Darüber hinaus sammelt und verarbeitet die Website anonyme Daten über Nutzer (einschließlich Cookies) unter Verwendung von Online-Statistikdiensten (Yandex Metrica, Google Analytics und andere).
4. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
4.1 Die personenbezogenen Daten des Nutzers – Nachname, Vorname, Geburtsname, E-Mail-Adresse, Cookies – werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: Klärung von Details. Der Betreiber hat das Recht, dem Nutzer Benachrichtigungen über neue Produkte und Dienstleistungen, Sonderangebote und verschiedene Veranstaltungen zu senden. Der Nutzer kann den Erhalt von Informationsnachrichten jederzeit abbestellen, indem er eine E-Mail an den Betreiber unter prywatnosc@domaineda.com sendet.
4.2 Anonymisierte Daten der Nutzer, die mit Hilfe von Internetstatistikdiensten gesammelt werden, werden verwendet, um Informationen über die Aktivitäten der Nutzer auf der Website zu sammeln und die Qualität der Website und ihres Inhalts zu verbessern.
5. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
5.1 Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers nur, wenn diese vom Nutzer über die Formulare auf der Website domaineda.com übermittelt werden. Mit der Übermittlung seiner personenbezogenen Daten an den Betreiber erklärt sich der Nutzer mit den Bestimmungen dieser Richtlinie einverstanden.
5.2 Der Betreiber verarbeitet anonymisierte Daten über den Nutzer, wenn der Nutzer dies in seinen Browsereinstellungen zugestimmt hat (das Speichern von Cookies und die Verwendung von JavaScript-Technologie sind aktiviert).
6. Verfahren zur Erhebung, Speicherung, Übermittlung und sonstigen Verarbeitung personenbezogener Daten
6.1 Der Betreiber gewährleistet die Sicherheit personenbezogener Daten und ergreift alle möglichen Maßnahmen, um den Zugriff unbefugter Personen auf personenbezogene Daten zu verhindern.
6.2 Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben, außer in Fällen, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergeben.
6.3. Bei Feststellung von Unstimmigkeiten in den personenbezogenen Daten kann der Nutzer diese aktualisieren, indem er dem Betreiber eine E-Mail an die E-Mail-Adresse prywatnosc@domaineda.com sendet und im Betreff „Aktualisierung der personenbezogenen Daten” angibt.
6.3 Die Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten ist unbegrenzt. Der Nutzer kann seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen, indem er dem Betreiber eine E-Mail an die E-Mail-Adresse prywatnosc@domaineda.com sendet und im Betreff „Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten” angibt.
7. Schlussbestimmungen
7.1. Der Nutzer kann alle Erläuterungen zu Fragen, die ihn im Zusammenhang mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten interessieren, erhalten, indem er sich per E-Mail an den Betreiber unter der Adresse prywatnosc@domaineda.com wendet.
7.2. Dieses Dokument spiegelt alle Änderungen in der Politik der Datenverarbeitung des Betreibers wider. Im Falle wesentlicher Änderungen können dem Nutzer entsprechende Informationen an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden.